Oktober 2021 – September 2022
14.10.2021 12:00 Uhr |
Prof. Dr. Heinz Weiß, Chefarzt für psychosomatische Medizin am Robert-Bosch-Krankenhaus, Stuttgart, »Distanz und Nähe in der Erfahrung des Blicks« |
Anmeldung |
11.11.2021 12:00 Uhr |
Shirin Brückner, Atelier Brückner, »Making Spaces Talk. Weniger Abstand, mehr Partizipation – Nachhaltigkeit beim Museumserlebnis« |
Anmeldung |
09.12.2021 12:00 Uhr |
Br. Harald Weber, OFMCap, Prior Kapuzinerkloster Stühlingen, »Warum ziehen sich Menschen aus der menschlichen Nähe zurück?« |
Anmeldung |
13.01.2022 12.00 Uhr |
Rolf Graser, Forum der Kulturen, Stuttgart, »Abstand, Nähe und Ausschluss in einer Migrationsgesellschaft« |
Anmeldung |
10.02.2022 19.00 Uhr |
Dr. Thomas Kölpin, Direktor der Wilhelma Stuttgart, »Tierethik und das Dilemma von Nähe und Abstand zwischen Tier und Mensch – aus der Sicht eines Zoodirektors und Verhaltensbiologen« |
Anmeldung |
10.03.2022 12.00 Uhr |
Reinhard Hauff, Galerie Reinhard Hauff, Stuttgart, »Wieviel Abstand braucht die Kunst?« |
Anmeldung |
07.04.2022 19.00 Uhr |
Prof. Dr. Benigna Gerisch, IPU Berlin und Maximilian Schmierer, b.ReX GmbH, Stuttgart, »Virtuelle Nähe und Distanz« Moderation: Dr. Maria Belova, Fichtner Management Consulting AG, Berlin |
Anmeldung |
12.05.2022 19.00 Uhr |
Prof. Dr. Thomas Schnabel, Direktor Haus der Geschichte Baden-Württemberg a.D., »Vom Abstand in der Gesellschaft oder sind wirklich alle Menschen gleich? Einige historische Überlegungen zu einem immer aktuellen Thema« |
Anmeldung |
02.06.2022 12.00 Uhr |
Friederike Meyer, Architekturjournalistin und Publizistin, Berlin, »Die Stadt nach Corona« |
Anmeldung |
14.07.2022 12.00 Uhr |
Constanze Eich, Geschäftsleitung eich-communications, Stuttgart, »Führung auf Distanz – wie wir Leadership neu denken können« |
Anmeldung |
23.08.2022 19.00 Uhr |
Prof. Dr. Gert Jan Hofstede, Professor für Künstliche Sozialität (Artificial Sociality) an der Universität Wageningen, Niederlande, »Die Zukunft von Abstand« |
Anmeldung |
08.09.2022 12.00 Uhr Fraunhofer-Institut, Stuttgart-Vaihingen |
Prof. Dr.-Ing. Prof. e. h. Wilhelm Bauer, Fraunhofer- Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation, Stuttgart, »Hybrid Work – co-kreativ, vernetzt und flexibel« |
Anmeldung |