Vergangene Veranstaltungen 2020/2021
Zeitpunkt | Programm |
---|---|
01.10.2020 12:00 Uhr | Dr. Susanne Kaufmann, Kuratorin, Staatsgalerie Stuttgart, Erik Sturm, Bildender Künstler, und Valentin Hennig, Kunsterzieher, Moderation: Prof. Dr. Georg Urban »Gespräch über Schönheit und Kunst« |
08.10.2020 19:00 Uhr | Prof. Dr. Erich Zahn, Universität Stuttgart »Grenzen des Wachstums – revisited« |
29.10.2020 19.30 Uhr abgesagt | Prof. Dr. Dr. Werner L. Mang, Ästhetische Chirurgie, Bodenseeklinik Lindau Moderation: Prof. Dr. Péter Horváth »Der Chirurg als Ästhet?« Wichtig: Die Veranstaltung kann leider nicht stattfinden. |
12.11.2020 12:00 Uhr entfallen | Dr. Thomas Kölpin, Direktor der Wilhelma Stuttgart »Wachstum und Evolutionsbiologie im Kontext der Klimaerwärmung« Wichtig: Die Veranstaltung kann aufgrund von Corona leider nicht stattfinden. |
17.11.2020 19.30 Uhr verschoben | Verleihung des 12. Literaturpreises des Wirtschaftsclubs Wichtig: Die Veranstaltung konnte leider nicht stattfinden und wird auf den 07.03.2021 verschoben. |
10.12.2020 12.00 Uhr | Msgr. Dr. Christian Hermes, katholischer Stadtdekan, Stuttgart »Gott liebt Wachstum! – Biblische und theologische Streiflichter« |
14.01.2021 12.00 Uhr | Prof. Dr. Mischa Seiter, Universität Ulm »Qualitatives Wachstum und Künstliche Intelligenz« |
28.01.2021 19.30 Uhr | Prof. Dr. Dr. Dr. h.c. Franz Josef Radermacher, Vorstand des Forschungsinstituts für anwendungsorientierte Wissensverarbeitung /n (FAW/n), Mitglied des Club of Rome »Wachstum, Nachhaltigkeit, Globalisierung – was kommt nach Corona?« – Zum Artikel „Das Rio/Kyoto/Paris-Dilemma“ von Prof. Dr. Dr. Dr. h.c. Franz Josef Radermacher – Zum Mitschnitt der Veranstaltung |
04.02.2021 19.30 Uhr | Prof. Dres. Werner Sobek, Architekt und Ingenieur »Ist weniger mehr? Über nachhaltige Architektur« Zum Mitschnitt der Veranstaltung |
22.02.2021 19.30 Uhr entfallen | Burkhard C. Kosminski (Intendant), Katharina Hauter und Gábor Biedermann, alle Schauspiel Stuttgart, Elisabeth Dannecker, Violoncello, Prof. Michael Hauber, Klavier »Was uns anrührt – Klang, Wort, Poesie« Wichtig: Die Veranstaltung kann leider nicht stattfinden. |
07.03.2021 18.00 Uhr | Verleihung des 12. Literaturpreises des Wirtschaftsclubs Wichtig: Die Veranstaltung findet per Livestream statt. |
11.03.2021 12.00 Uhr entfällt | Dr. Bernd Gaiser, Aufsichtsrat VfB Stuttgart, und Thomas Hitzlsperger, Vorstandsvorsitzender VfB Stuttgart »Ist die Fußballbranche überhitzt? – Lehren aus CORONA« Wichtig: Die Veranstaltung kann leider nicht stattfinden. |
15.04.2021 12.00 Uhr | Catherina Hinz, Direktorin, Berlin-Institut für Bevölkerung und Entwicklung »Wachstum aus der Sicht der (internationalen) Bevölkerungswissenschaf« Zu den Vortragsfolien |
17.05.2021 19.30 Uhr | Prof. Dr. Ferdinand Kirchhof, Vizepräsident des Bundesverfassungsgerichts a.D. »Schulden der öffentlichen Hand – Geld ausgeben, das man nicht hat« |
10.06.2021 12.00 Uhr | Dr. Wolfgang Russ, Partner, Ebner Stolz »Eine versteckte Grenze des Wachstums: der indirekte Wasserverbrauch« Wichtig: Die Veranstaltung wurde vom 06.05.2021 auf den 10.06.2021 verschoben |
01.07.2021 19.00 Uhr entfallen | Beate Schroedl-Baurmeister, Bildhauerin, Wuppertal »Kunst ist Wertschöpfung – und wer bestimmt, wie sich Kunst bewerten lässt?« Wichtig: Die Veranstaltung kann aufgrund von Corona leider nicht stattfinden. |
08.07.2021 12.00 Uhr | Prof. Dr. Péter Horváth, Universität Stuttgart »Abschied von der Gewinnmaximierung? – Unternehmen auf der Sinnsuche« |
12.08.2021 12.00 Uhr | Führung in der Beuys-Ausstellung in der Staatsgalerie |
16.09.2021 12.00 Uhr | Prof. Dr. Thomas Wunder & Dr. Isabell Sprenger, SustainUp GmbH, Ulm »Unternehmerische Nachhaltigkeitstransformation und Wachstum – Widerspruch oder Chance?« |